Wenn Sie dieses Modul zur Verwaltung Ihrer IPtables-Firewall verwenden möchten, klicken Sie auf den untenstehenden Button, um die bestehenden Regeln in eine Speicherdatei zu konvertieren und Ihr aktuelles Firewall-Skript zu deaktivieren. index_saveex=Firewall-Regeln speichern index_atboot=Firewall beim Systemstart aktivieren? index_headerex=Vorhandene Firewall-Konfiguration index_bootup=Beim Systemstart aktivieren index_bootupdesc=Ändern Sie diese Option, um festzulegen, ob die Firewall beim Systemstart aktiviert wird oder nicht. index_return=Regelliste index_setup=Auf Ihrem System wurde noch keine IPtables-Firewall eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die in der Speicherdatei $1 gespeichert wird, mit den anfänglichen Einstellungen basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten. index_rsetup=Die IPtables-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin wird neue Standardregeln einrichten, die in der Speicherdatei $1 gespeichert werden, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten. index_auto0=Allen Datenverkehr zulassen index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf externer Schnittstelle durchführen: index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf externer Schnittstelle blockieren: index_auto3=Alle außer SSH und IDENT auf externer Schnittstelle blockieren: index_auto4=Alle außer SSH, IDENT, Ping und hohen Ports auf Schnittstelle blockieren: index_auto5=Alle außer Ports für virtuelles Hosting auf Schnittstelle blockieren: index_auto=Firewall einrichten index_add=Hinzufügen index_shorewall=Es scheint, dass Shorewall zur Generierung Ihrer Firewall verwendet wird. Möglicherweise sollten Sie stattdessen das Shoreline Firewall-Modul verwenden. index_firewalld=Es scheint, dass FirewallD zur Generierung Ihrer Firewall verwendet wird. Möglicherweise sollten Sie stattdessen das FirewallD-Modul verwenden. index_fail2ban=Es scheint, dass Fail2Ban zur Verwaltung einiger Firewall-Regeln verwendet wird. Sie sollten diese mit dem Fail2Ban-Modul ändern und die Filter f2b-.* oder fail2ban-.* verwenden. index_filter_chain=wird nicht von der Firewall verwaltet. index_filter_nodirect=Extern verwaltete Regeln erkannt. Aktivieren Sie "Firewall-Regeln direkt bearbeiten", sonst könnten Ihre Firewall-Regeln nicht richtig funktionieren. index_reset=Firewall zurücksetzen index_resetdesc=Klicken Sie auf diesen Button, um alle bestehenden Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende Erstkonfiguration einzurichten. index_cluster=Cluster-Server index_clusterdesc=Klicken Sie auf diesen Button, um zusätzliche Webmin-Server einzurichten, auf die die Firewall-Konfiguration automatisch kopiert wird. index_ipset=IPset-Protokoll index_ipset_title=Aktive IPsets, die von Firewall-Regeln genutzt werden können index_ipset_name=IPset-Name index_ipset_type=Typ index_ipset_elem=# Elemente index_ipset_maxe=# Maximal index_ipset_size=Größe index_ipvxmode=IP-Protokollversion ändern: index_ipvx4=IPv4 index_ipvx6=IPv6 desc_p=Protokoll ist $1 desc_p!=Protokoll ist nicht $1 desc_s=Quelle ist $1 desc_s!=Quelle ist nicht $1 desc_d=Ziel ist $1 desc_d!=Ziel ist nicht $1 desc_i=Eingabe-Schnittstelle ist $1 desc_i!=Eingabe-Schnittstelle ist nicht $1 desc_o=Ausgabe-Schnittstelle ist $1 desc_o!=Ausgabe-Schnittstelle ist nicht $1 desc_f=Paket ist ein Fragment desc_f!=Paket ist kein Fragment desc_sport=Quellport ist $1 desc_sport!=Quellport ist nicht $1 desc_dport=Zielport ist $1 desc_dport!=Zielport ist nicht $1 desc_sports=Quellports sind $1 desc_sports!=Quellports sind nicht $1 desc_dports=Zielports sind $1 desc_dports!=Zielports sind nicht $1 desc_tcp-flags=TCP-Flags $2 (von $1) sind gesetzt desc_tcp-flags!=TCP-Flags $2 (von $1) sind nicht gesetzt desc_tcp-option=Paket verwendet TCP-Option $1 desc_tcp-option!=Paket verwendet TCP-Option $1 nicht desc_icmp-type=ICMP-Typ ist $1 desc_icmp-type!=ICMP-Typ ist nicht $1 desc_icmpv6-type=ICMPv6-Typ ist $1 desc_icmpv6-type!=ICMPv6-Typ ist nicht $1 desc_mac-source=Ethernet-Adresse ist $1 desc_mac-source!=Ethernet-Adresse ist nicht $1 desc_limit=Rate ist kleiner als $1 desc_limit!=Rate ist größer als $1 desc_limit-burst=Burst-Rate ist kleiner als $1 desc_limit-burst!=Burst-Rate ist größer als $1 desc_ports=Quell- und Zielports sind $1 desc_ports!=Quell- und Zielports sind nicht $1 desc_uid-owner=Absender ist Benutzer $1 desc_uid-owner!=Absender ist nicht Benutzer $1 desc_gid-owner=Absender gehört zur Gruppe $1 desc_gid-owner!=Absender gehört nicht zur Gruppe $1 desc_pid-owner=Prozess-ID des Absenders ist $1 desc_pid-owner!=Prozess-ID des Absenders ist nicht $1 desc_sid-owner=Sitzungsgruppe des Absenders ist $1 desc_sid-owner!=Sitzungsgruppe des Absenders ist nicht $1 desc_state=Verbindungsstatus ist $1 desc_state!=Verbindungsstatus ist nicht $1 desc_ctstate=Zustand der Verbindung ist $1 desc_ctstate!=Zustand der Verbindung ist nicht $1 desc_tos=Type-of-Service-Feld ist $1 desc_tos!=Type-of-Service-Feld ist nicht $1 desc_match-set=$2 stimmt mit IPset $1 überein desc_match-set!=$2 stimmt nicht mit IPset $1 überein desc_match-set_src=Eingehender Datenverkehr desc_match-set_dst=Ausgehender Datenverkehr desc_physdev-in=Physische Eingabeschnittstelle ist $1 desc_physdev-in!=Physische Eingabeschnittstelle ist nicht $1 desc_physdev-out=Physische Ausgabeschnittstelle ist $1 desc_physdev-out!=Physische Ausgabeschnittstelle ist nicht $1 desc_conds=Wenn $1 desc_and=und desc_always=Immer desc_args--match-set=$2 ist in IPset $1 enthalten desc_src=Quelle desc_dest=Ziel redhat_einstalled2=Keine Boot-Aktion $1 gefunden, was darauf hinweist, dass das IPtables-Paket nicht auf Ihrem System installiert ist. redhat_eoutput=Fehler beim Abrufen des IPtables-Status über den Befehl $1. Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass Ihr System für die Verwendung von IPchains anstelle von IPtables konfiguriert wurde. gentoo_escript=Das Gentoo-IPtables-Startskript $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. eiptables2=Unbekannter Eintrag in der IPtables-Speicherdatei in Zeile $2: $1 eip6tables2=Unbekannter Eintrag in der IP6tables-Speicherdatei in Zeile $2: $1 edit_title1=Regel hinzufügen edit_title2=Regel bearbeiten edit_title3=Regel klonen edit_header1=Ketten- und Aktionsdetails edit_chain=Teil der Kette edit_cmt=Regel-Kommentar edit_jump=Auszuführende Aktion edit_jump_other=Springe zu Kette edit_header2=Bedingungsdetails edit_desc=Die oben ausgewählte Aktion wird nur ausgeführt, wenn alle der unten aufgeführten Bedingungen erfüllt sind. edit_source=Quelladresse oder Netzwerk edit_ignore=Ignoriert edit_is=Entspricht edit_not=Entspricht nicht edit_dest=Zieladresse oder Netzwerk edit_in=Eingehende Schnittstelle edit_out=Ausgehende Schnittstelle edit_frag=Fragmentierung edit_fragis=Ist fragmentiert edit_fragnot=Ist nicht fragmentiert edit_proto=Netzwerkprotokoll edit_sport=Quellport (TCP oder UDP) edit_dport=Zielport (TCP oder UDP) edit_port0=Port(s) edit_port1=Portbereich $1 bis $2 edit_ports=Quell- und Zielport(s) edit_tcpflags=TCP-Flags gesetzt edit_flags=$2 von $1 edit_tcpoption=TCP-Optionsnummer ist gesetzt edit_icmptype=ICMP-Pakettyp edit_mac=Ethernet-Adresse edit_limit=Paketflussrate edit_below=Unterhalb edit_above=Oberhalb edit_limitburst=Paketburst-Rate edit_uidowner=Absendender UNIX-Benutzer edit_gidowner=Absendende UNIX-Gruppe edit_pidowner=Absendende Prozess-ID edit_sidowner=Absendende Prozessgruppe edit_state=Verbindungsstatus edit_state_new=Neue Verbindung edit_state_established=Bestehende Verbindung edit_state_related=Verwandt mit bestehender Verbindung edit_state_invalid=Nicht Teil einer Verbindung edit_state_untracked=Nicht verfolgt edit_state_snat=Quell-NAT edit_state_dnat=Ziel-NAT edit_tos=Type-of-Service edit_rtoports=Zielports für Weiterleitung edit_prange=Portbereich $1 bis $2 edit_mtoports=Quellports für Maskierung edit_dnat=IPs und Ports für DNAT edit_dnatip=IP-Bereich $1 bis $2 edit_snat=IPs und Ports für SNAT edit_any=Beliebig edit_oifc=Andere.. edit_clone=Regel klonen edit_before=Vor Regel $1 edit_after=Nach Regel $1 edit_args=Zusätzliche Parameter edit_mods=Zusätzliche IPtables-Module edit_rwith=Zurückweisen mit ICMP-Typ edit_rwithtype=Typ $1 edit_physdevin=Physische Eingabeschnittstelle edit_physdevout=Physische Ausgabeschnittstelle edit_physdevisin=Paket kommt über Bridge-Schnittstelle edit_physdevisout=Paket verlässt Bridge-Schnittstelle edit_physdevisbridged=Paket wird gebrückt edit_matchset=Übereinstimmendes IPset edit_matchsetsrc=für eingehenden Datenverkehr edit_matchsetdst=für ausgehenden Datenverkehr save_err=Fehler beim Speichern der Regel save_echain=Fehlende oder ungültige Kette zum Ausführen save_esource=Fehlende oder ungültige Quelladresse oder Netzwerk save_edest=Fehlende oder ungültige Zieladresse oder Netzwerk save_ein=Fehlende oder ungültige eingehende Schnittstelle save_eout=Fehlende oder ungültige ausgehende Schnittstelle save_eproto=Kein Protokoll ausgewählt save_esport=Fehlender oder ungültiger Quellport(e) save_esportfrom=Ungültiger Startwert für den Quellportbereich save_esportto=Ungültiges Endwert für den Quellportbereich save_esportrange=Es muss mindestens ein Start- oder Endwert für den Quellportbereich eingegeben werden save_etcpudp=Quell- und Zielportbedingungen können nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP, UDP oder SCTP ist save_edport=Fehlender oder ungültiger Zielport(e) save_edportfrom=Ungültiger Startwert für den Zielportbereich save_edportto=Ungültiger Endwert für den Zielportbereich save_edportrange=Es muss mindestens ein Start- oder Endwert für den Zielportbereich eingegeben werden save_eports=Fehlender oder ungültiger Quell- und Zielport(e) save_etcp1=Die TCP-Flags-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP ist save_etcpflags=Es muss mindestens ein TCP-Flag aus jeder Zeile ausgewählt werden save_etcpflags2=Es muss mindestens ein TCP-Flag aus der zweiten Zeile ausgewählt werden save_etcp2=Die TCP-Optionsnummer-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll TCP ist save_etcpoption=Fehlende oder ungültige TCP-Optionsnummer save_eicmp=Die ICMP-Pakettyp-Bedingung kann nur verwendet werden, wenn das Protokoll ICMP ist save_emac=Fehlende oder ungültige Ethernet-Adresse save_elimit=Fehlende oder ungültige Paketflussrate save_elimitburst=Fehlende oder ungültige Paketburst-Rate save_euidowner=Fehlender oder ungültiger absendender UNIX-Benutzer save_egidowner=Fehlende oder ungültige absendende UNIX-Gruppe save_epidowner=Fehlende oder ungültige absendende Prozess-ID save_esidowner=Fehlende oder ungültige absendende Prozessgruppen-ID save_ertoports=Fehlender oder ungültiger Weiterleitungszielport save_emtoports=Fehlender oder ungültiger Maskierungs-Quellport save_edipfrom=Fehlende oder ungültige Start-IP-Adresse für DNAT save_edipto=Ungültige End-IP-Adresse für DNAT save_edpfrom=Ungültiger Startport für DNAT save_edpto=Fehlender oder ungültiger Endport für DNAT save_esipfrom=Fehlende oder ungültige Start-IP-Adresse für SNAT save_esipto=Ungültige End-IP-Adresse für SNAT save_espfrom=Ungültiger Startport für SNAT save_espto=Fehlender oder ungültiger Endport für SNAT save_estates=Keine Verbindungsstatus ausgewählt save_ecanjump=Sie sind nicht berechtigt, diese Aktion zu verwenden save_ephysdevin=Fehlende oder ungültige eingehende physische Schnittstelle save_ephysdevout=Fehlende oder ungültige ausgehende physische Schnittstelle delete_title=Kette löschen delete_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Kette $1 löschen möchten? $2 darin enthaltene Regeln werden gelöscht. delete_ok=Jetzt löschen delete_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ketten zu löschen clear_title=Kette leeren clear_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie alle $2 Regeln aus der Kette $1 löschen möchten? clear_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ketten zu leeren new_err=Fehler beim Erstellen der Kette new_ename=Fehlender oder ungültiger Kettenname new_etaken=Eine Kette mit diesem Namen existiert bereits new_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ketten zu erstellen apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration apply_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Konfiguration anzuwenden apply_remote=Fehler von $1: $2 unapply_err=Fehler beim Zurücksetzen der Konfiguration unapply_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Konfiguration zurückzusetzen bootup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Firewall beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren log_create_rule=Regel zur Kette $1 in Tabelle $2 hinzugefügt log_modify_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 geändert log_delete_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 gelöscht log_move_rule=Regel in Kette $1 in Tabelle $2 verschoben log_delete_chain=Kette $1 aus Tabelle $2 gelöscht log_rename_chain=Kette $1 in Tabelle $2 umbenannt log_clear_chain=Kette $1 in Tabelle $2 geleert log_create_chain=Kette $1 in Tabelle $2 erstellt log_modify_chain=Standardaktion für Kette $1 in Tabelle $2 festgelegt log_delsel_chain=$3 Regeln aus Kette $1 in Tabelle $2 gelöscht log_movesel_chain=$3 Regeln aus Kette $1 in Tabelle $2 verschoben log_apply=Konfiguration angewendet log_unapply=Konfiguration zurückgesetzt log_setup=Firewall eingerichtet log_convert=Bestehende Firewall konvertiert log_bootup=Firewall beim Systemstart aktiviert log_bootdown=Firewall beim Systemstart deaktiviert log_add_host=Cluster-Server $1 hinzugefügt log_add_group=Cluster-Server aus Gruppe $1 hinzugefügt log_delete_host=Cluster-Server $1 entfernt log_delete_group=$1 Cluster-Server entfernt log_openports=Firewall-Ports $1 geöffnet setup_eiface=Keine externe Netzwerkschnittstelle eingegeben setup_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Firewall einzurichten acl_tables=Erlaubte IPtables acl_apply=Darf Konfiguration anwenden? acl_unapply=Darf Konfiguration zurücksetzen? acl_bootup=Darf Firewall beim Systemstart aktivieren? acl_setup=Darf Firewall-Ersteinrichtung durchführen? acl_cluster=Darf Firewall-Cluster verwalten? acl_jumps=Erlaubte Aktionen acl_jall=Alle acl_newchain=Darf neue Ketten erstellen? acl_delchain=Darf Ketten löschen oder leeren? acl_policy=Darf Standardrichtlinie ändern? etable=Sie sind nicht berechtigt, diese IPtable zu bearbeiten ejump=Sie sind nicht berechtigt, diese Regel zu bearbeiten ecluster=Sie sind nicht berechtigt, das Firewall-Cluster zu verwalten cluster_title=Cluster-Firewall-Server cluster_none=Es wurden noch keine Server zum Firewall-Cluster hinzugefügt. cluster_host=Hostname cluster_desc=Beschreibung cluster_os=Betriebssystem cluster_add=Server hinzufügen cluster_gadd=Server aus Gruppe hinzufügen cluster_need=Bevor Server hier verwaltet werden können, müssen sie mit Login und Passwort im Webmin-Serverindex-Modul hinzugefügt werden. cluster_return=Cluster-Server cluster_delete=Ausgewählte entfernen add_title=Server hinzufügen add_msg=Füge $1 hinzu .. add_gmsg=Füge Server aus Gruppe $1 hinzu .. add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe add_echeck=Server $1 hat kein Linux-Firewall-Modul add_emissing=Server $1 fehlt der Firewall-Befehl $2 add_ok=$1 hinzugefügt, mit $2 aktiven Firewall-Regeln. add_enone=Keine Server zum Hinzufügen ausgewählt! policy_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Standardrichtlinie für diese Kette zu ändern move_title=Regeln verschieben move_count=Ausgewählte Regeln move_chain=Aktuelle Kette move_dest=Zielkette move_ok=Jetzt verschieben move_header=Optionen für Regelverschiebung rename_title=Kette umbenennen rename_count=Regeln in Kette rename_chain=Aktueller Name rename_name=Neuer Name rename_ok=Jetzt umbenennen rename_header=Optionen für Kettenumbenennung rename_adjust=Andere Regeln ändern, die auf diese Kette verweisen? rename_none=Keine rename_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, Ketten umzubenennen